top of page

imm 2019 im Zeichen des Bauhauses

Gabi



Das Bauhaus feiert seine Renaissance! Vor 100 Jahren gründete Walter Gropius das Staatliche Bauhaus als Kunstschule in Weimar. Seine Intention war es, die Architektur als Gesamtkunstwerk zu betrachten und die Kunst wieder mit dem Handwerk zu verbinden. Vor allem Thonet, Tecta und Knoll (s. Photo) zeigen in leichten Variationen und modernen Interpretationen die Klassiker des Bauhauses mit Stahlrohr und Co. und zelebrieren damit ihre Zeitlosigkeit.

Thonet feiert dieses Jahr bereits seinen 200. Geburtstag. Berühmt wurde das Unternehmen mit seinem Stuhl Nr. 14, dem sogenannten Wiener Kaffeehausstuhl, von Michael Thonet. Er entwickelte eine Technologie zum Biegen von massivem Buchenholz, um Holz einzusparen. Nachhaltig war die Idee auch im Hinblick auf den Transport. Laut Philipp Thonet passen unglaubliche 38, in ihre Einzelteile zerlegte Kaffeehausstühle in einen Kubikmeter. Aber nicht nur Holz wird bei Thonet gebogen, sondern auch Stahlrohr. Für die Bauhaus-Architekten Marcel Breuer, Mies van der Rohe und Mart Stam stellte Thonet die klassischen Stahlrohrmöbel wie den Freischwinger S 533 her.

Und welche Highlights gibt es im Jahre 2019? Die Verbindung zwischen Indoor und Outdoor wird immer stärker! Hochwertige Möbel können in beiden Bereichen verwendet werden und strahlen wie bei Kettal oder Dedon eine stilvolle Cosyness aus. Zeitgemäß zeigt sich der String-Regal-Klassiker aus dem Jahre 1949, der nach wie vor minimalistisch begeistert. Grundsätzlich verschwimmen die Bereiche für Kochen, Essen und Wohnen noch stärker und orientieren sich immer mehr an den Bedürfnissen nach Aktivität, Ruhe und Rückzug vom Alltag.

„Das Haus – halb Designerportrait, halb Wohnbeispiel“ wurde dieses Jahr von Studio Truly Truly verwirklicht und visualisiert die gesellschaftliche Entwicklung, wagt einen Blick in die Zukunft des Wohnens und ist gleichzeitig ein Kunstwerk auf Zeit. Kate und Joel Booy verbinden eigene Entwürfe mit den Werken anderer Designer und erzeugen mit Haptik und Farben emotionale Wärme. Im Zentrum steht ein reduzierter Küchenblock. Die darum gruppierten Bereiche zeichnen sich durch eher kleine und flexible Wohnobjekte aus, die den imaginären Bewohnern Gestaltungsspielräume eröffnen.

Das Thema Nachhaltigkeit ist in aller Munde, aber leider gibt es noch zu wenige praktische Umsetzungen. Ein Beispiel, das mich sehr begeistert hat, ist Loll Designs. Wetterfeste Outdoormöbel werden vorwiegend aus recycelten Milchverpackungen hergestellt und überzeugen mit einem durchdachten und zeitlosen Design. Meine persönlichen Messeimpressionen finden Sie auf Pinterest unter https://www.pinterest.de/MANIORde/imm-ambiente/. Ich wünsche Ihnen viel Freude und Inspiration beim Entdecken!

bottom of page